Abend der offenen Tür

In der letzten Novemberwoche war es wieder soweit: Die Stadtschule Lübbecke hatte Kinder der vierten Klassen mit ihren Eltern eingeladen und öffnete ihre Türen. Viele Kleine und Große kamen gerne, um die Schule kennenzulernen. Schließlich steht für die Mädchen und Jungen im Sommer der Wechsel auf die weiterführende Schule an und die Entscheidung dafür ist nur noch einige Wochen entfernt – eine aufregende Zeit für eine wichtige Entscheidung.

In der Dämmerung begrüßte die Schule ihre gespannten Gäste im Licht vieler Kerzen, Schülerinnen und Schüler der Stadtschule hießen die Ankommenden willkommen. Der Abend begann in der Aula, wo die Besucher von Schulleiterin Anke Schrader und Kerstin Burmann, der Leiterin der Abteilung I und damit für die Jahrgänge 5 bis 7 zuständig, herzlich begrüßt wurden. Zwei Beiträge aus dem Wahlpflichtbereich „Darstellen und Gestalten“ unter der Leitung von Jakob Reh bereicherten die Auftaktveranstaltung. Der Kurs des 9. Jahrgangs präsentierte einen rhythmischen Besenstomp und der 10. Jahrgang zeigte den „Traum eines Choreographen“, eine Choreografie mit Händen.

Danach ging es los, die Schule zu erkunden und sich in entspannter Atmosphäre einen ersten Eindruck von ihr zu verschaffen. Die Schulgemeinschaft hatte ein buntes Programm vorbereitet, um das vielfältige Angebot der Stadtschule zu präsentieren. In vier Gruppen und in Begleitung von jeweils zwei Lehrkräften brachen die Kinder mit ihren Eltern auf. Ihr Weg führte sie unter anderem durch Klassenräume, verschiedene Fachräume und vorbei an Vorführungen der Akrobatik-AG und Informatik. Es gab kurze Informationen zur Laien-Reanimation durch die Schulsanitäter, aufregenden Knall und Rauch in der Chemie und Mikroskopieren in der Biologie. Man konnte Keyboard spielten oder Müll mit einem Modell der Technik-AG trennen.

Zwischendurch bestand immer wieder die Möglichkeit, sich zu stärken. Sei es mit selbstgemachten Wraps in der Schulküche oder spanischen, französischen und russischen Spezialitäten die von den Fremdsprachen angeboten wurden, mit Kaltgetränken, Punsch oder Waffeln.

Nach der letzten Station des Rundgangs machten sich die kleinen und großen Gäste wieder auf den Heimweg, voll mit Eindrücken der Schule und versorgt mit vielen Informationen.

Dass Team der Stadtschule ist gespannt, wen der Mädchen und Jungen wir im kommenden Jahr als neue Fünftklässlerinnen und Fünftklässler bei uns begrüßen dürfen. Und natürlich freuen wir uns auch über viele neue Gesichter!