Jedes Jahr verwandelt sich Deutschland in eine Bühne für junge Lesetalente, wenn der Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels im Oktober beginnt. Seit seiner Gründung im Jahr 1959 ist er zu einem der größten Schülerwettbewerbe des Landes avanciert. Mehr als 600.000 Schüler*innen der sechsten Klassen nehmen jährlich teil. Der Wettbewerb steht unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten und wird von der Kultusministerkonferenz ausdrücklich empfohlen.
Im Mittelpunkt des Wettbewerbs steht die Freude am Lesen. Die Teilnehmenden des Jahrgang 6 präsentieren einen Ausschnitt aus ihrem Lieblingsbuch und ergänzend eine Passage aus einem unbekannten Text. Dabei geht es nicht nur um Leistung, sondern auch um den gemeinsamen Spaß am Vorlesen, das Entdecken neuer Bücher und das Teilen von Lieblingsgeschichten. Denn: Lesen ist Kino im Kopf – eine Reise in spannende, fremde Welten.
Der Wettbewerb beginnt auf Klassenebene, wo die besten Vorleserinnen ermittelt werden. Die Schulsiegerinnen treten anschließend beim Regionalentscheid an, der durch den Börsenverein koordiniert wird. Wer die Jury mit Lesekunst und Ausdruck überzeugt, zieht in die nächste Runde ein, das geht bis zum Landesentscheid und schließlich zum großen Bundesfinale im Juni.
Beim diesjährigen Kreisentscheid, der am 26. Februar in der Lübbecker Mediothek unter der Leitung von Frau König stattfand, nahmen 13 Schulsieger*innen der Schulen aus dem Kreis Minden Lübbecke teil. Die Jury hatte die anspruchsvolle Aufgabe, die besten Vorleser*innen auszuwählen. Die Schulsiegerin Lea Waßmann aus der Klasse 6c der Stadtschule sowie Eldin Redzepi, der mit sonderpädagogischem Unterstützungsbedarf Lernen als Schulsieger antrat, konnten sich gut behaupten und schieden nur knapp vor dem Finale aus. Mit einer Siegerurkunde und einem Buchpreis wurden sie für ihre Teilnahme geehrt und konnten tolle Erfahrungen sammeln. Lea und Eldin können jedem empfehlen sich zu trauen und am Wettbewerb teilzunehmen.
Ob Abenteuer, Fantasy, Krimi oder Wissensbücher – der Vorlesewettbewerb zeigt, dass Geschichten für jeden Geschmack etwas bereithalten. Er bietet die perfekte Gelegenheit, die eigene Begeisterung für Bücher zu teilen und die Liebe zum Lesen zu fördern. Und vielleicht winkt am Ende sogar ein Sieg im Bundesfinale. Doch das Wichtigste bleibt: Mitmachen, entdecken und gemeinsam Spaß haben!