Erste Hilfe wird an der Stadtschule groß geschrieben 

An verschiedenen Stellen wurde an der Stadtschule mit Schülerinnen und Schülern in den vergangenen Wochen zum Thema Erste Hilfe gearbeitet.

Unsere Schulsanitäterinnen und Schulsanitäter wurden in der ersten Hilfe ausgebildet beziehungsweise wurden ihre Kenntnisse von der betreuenden Lehrkraft Antje Sieker aufgefrischt. 

Die Mädchen und Jungen beschäftigten sich dabei mit verschiedenen Bereichen der Ersten Hilfe. Es ging unter anderem um den Eigenschutz und das Absichern von Unfällen, darum, wie man einen Notruf absetzt und vor allem den Umgang mit verschiedenen Notfällen (Wundversorgung, Umgang mit Gelenkverletzungen und Knochenbrüchen, mit Verbrennungen, Hitze-/Kälteschäden sowie Verätzungen und Vergiftungen). Darüber hinaus übten sie auch lebensrettende Sofortmaßnahmen wie die stabile Seitenlage und die Herz-Lungen-Wiederbelebung. 

Dieser Kurs wurde mit Unterstützung des DRK-Kreisverband Altkreis Lübbecke e.V. durchgeführt. 

Mit der Herz-Lungen-Wiederbelebung beschäftigte sich auch der MINT-Kurs des Jahrgangs 7 und übte diese überlebenswichtige Technik an den unserer Schule zur Verfügung stehenden Puppen.

Im Rahmen der Projektwoche erhielten außerdem alle Klassen des sechsten Jahrgangs eine Einführung die Erste Hilfe. Sie legten einander mit Begeisterung Verbände an, klebten Pflaster und übten die stabile Seitenlage.

Das Ziel aller dieser Elemente: sich bei einem Notfall „fit“ zu fühlen zum Helfen – und das dann auch zu tun!