Wir sind Teil des „Netzwerks der Zukunft“

Die Stadtschule wurde zusammen mit dem „BNE-Netzwerk Lübbecker Schulen“ im Ministerium für Schule und Bildung NRW ausgezeichnet. Stadtschullehrerin Julia Lambert fuhr stellvertretend für die beteiligten Schulen mit Linda Olenberg und Matthias Waltemalte vom Moorhus nach Düsseldorf und bekam von Ministerin Dorothee Feller feierlich die Urkunde überreicht. Insgesamt zwölf Netzwerke aus ganz Nordrhein-Westfalen bekamen im Rahmen des Landesprogramms „Schule der Zukunft“ eine Auszeichnung für ihre besondere Arbeit im Bereich BNE (Bildung für nachhaltige Entwicklung).

Zum „BNE-Netzwerk Lübbecker Schulen“ gehören neben der Stadtschule auch die Grundschule Astrid Lindgren, der Grundschulverbund Gehlenbeck-Nettelstedt, die Grundschule Im Kleinen Feld, die Grundschule Blasheim und das BNE-Regionalzentrum NABU Besucherzentrum Moorhus. 

An der Stadtschule engagieren sich Christina Teske und Julia Lambert für BNE in der Netzwerkarbeit und an der Schule. Sie treffen sich regelmäßig mit VertreterInnen der anderen Schulen und dem Moorhus, um aktuelle Themen im Bereich Nachhaltigkeit, Klimaschutz, Umweltschutz und Schulgeländegestaltung zu besprechen. Ziel ist es, sich gemeinsam über Projekte auszutauschen und sich gegenseitig bei der Umsetzung zu unterstützen. Außerdem besuchen die Lehrkräfte BNE-Fortbildungen und führen Schüler:innen-Akademien durch, in denen sich Schülerinnen und Schüler zu Nachhaltigkeitsthemen weiterbilden.

Was ist „Schule der Zukunft“? „Schule der Zukunft“ ist ein Landesprogramm des Schulministeriums und des Umweltministeriums NRW. Es soll Schulen dabei unterstützen, Bildung für nachhaltige Entwicklung zum Bestandteil ihrer Unterrichts- und Schulentwicklung zu machen. Regelmäßig werden Schulen, aber auch Netzwerke für ihre besondere BNE-Arbeit ausgezeichnet. Hier gibt es weitere Informationen zum „BNE-Netzwerk Lübbecker Schulen“: https://www.sdz.nrw.de/?id=1817&p=profil&user_id=19181 

Was ist BNE? BNE ist die Abkürzung für „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ und eine weltweite Bildungskampagne der UN. Sie soll Menschen zu zukunftsfähigem Denken und Handeln befähigen. Hier gibt es mehr Informationen: https://www.bne.nrw/nrw/strategie/bne/